Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige“
Im Rahmen der Gesunden Gemeinde Spillern hat sich eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige konstituiert.
In der Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige treffen Sie Menschen, die ebenso wie Sie, die Herausforderung einen nahen Angehörigen zu Hause zu betreuen und zu pflegen mutig angenommen haben. Im geschützten Rahmen und mit professioneller Begleitung können Sie ihre Erfahrungen austauschen sowie Ängste, Befürchtungen und Unsicherheiten aussprechen.
Sie erhalten Informationen über die Veränderungen der Gehirnfunktion im Alter und die daraus resultierenden Verhaltensveränderungen alter Menschen sowie über medizinische, rechtliche und Pflegefragen. Sie erfahren, wie Sie auf Desorientiertheit, Depression, Aggression und sonstige Verhaltenskreativität erfolgreich reagieren können. Im Rahmen der Betreuung pflegebedürftiger Menschen entstehen möglicherweise zwischenmenschliche Konflikte. Sie stellen zur körperlichen Anstrengung eine zusätzliche emotionale Belastung dar. Sie erhalten in der Selbsthilfegruppe Impulse, um die Situation aus mehreren Perspektiven betrachten und dadurch die eigene Betroffenheit oder Kränkung loslassen zu können.
In der Selbsthilfegruppe wird ebenso versucht, den pflegenden Angehörigen Halt und Sicherheit in ihren Entscheidungen sowie fachliche Argumentationsmöglichkeiten zu geben, um sich im gesellschaftlichen Umfeld vor unqualifizierten Angriffen schützen zu können.
Für weitere Fragen steht Ihnen Maria-Luise Jerabek, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester und psychosoziale Beraterin unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: Tel.: +43 650 325 07 53; mail: m.l.jerabek@gmx.at.
Haben Sie keine Scheu und kommen Sie zu uns! Die Teilnahme ist kostenlos.
![Marktgemeinde Spillern Selbsthilfegruppe "Pflegende Angehörige"]()
Projekt „Generationentreff Spillern Miteinander-Füreinander“
Das Erneuerungsprojekt zur Erreichung der Plakette Gesunde Gemeinde für Spillern wurde „Generationentreff Spillern Miteinander – Füreinander“ benannt. Die Projektleitung hat DGKP Maria-Luise Jerabek inne. Leider hat die Coronasituation diesem Projekt gehörig den Wind aus den Segeln genommen. Sobald sich die Situation normalisiert und persönliche Kontakte wieder sicher gepflegt werden können, werden wir mit dem Projekt in voller Intensität starten.
Trotzdem möchten wie die Spillerner Bevölkerung aller Altersgruppen über unser Vorhaben informieren und zur Mitgestaltung gewinnen. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, möge sich mit der Arbeitsgruppenleiterin der Gesunden Gemeinde, Frau Emanuela Montsch, Tel: +43 2266 802 25 15 in Verbindung setzen. Dieses Projekt wird nur lebendig, wenn wir, wie der Titel es sagt, Miteinander und Füreinander wirken.
Wir verfolgen in diesem Projekt vier Ziele:
- Das erste Ziel ist, das Bewusstsein für den biologischen Alterungsprozess und dessen Auswirkungen sowie eine klare Abgrenzung zur Demenz zu schaffen. Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sollen Methoden und Möglichkeiten erhalten, sich körperlich, geistig, psychisch und sozial fit zu halten.
- Das zweite Ziel ist, Generationen miteinander in Kontakt zu bringen. Voneinander lernen ist die zielführendste Methode ein Miteinander und ein Füreinander zu gestalten.
- Das dritte Ziel ist, Sozialkontakte und Wohlbefinden der älteren Menschen in unserer Gemeinde zu fördern.
- Das vierte Ziel, pflegende Angehörige zu begleiten, setzen wir mit der Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige bereits um.
Wir möchten allerdings 2020 nicht untätig sein. Nachdem die Coronamaßnahmen vorsehen, die ältere Bevölkerung zu schützen, entsteht bei manchen Menschen das Gefühl der Einsamkeit und des Verlassen Seins. Wir bieten ihnen telefonisch oder vor dem Fenster persönliche Gespräche an, um der Einsamkeit ein wenig die Stirn zu bieten. Sie können ihren Gesprächswunsch bei Maria-Luise Jerabek, Tel: +43 650 325 07 53 gerne anmelden.
![Marktgemeinde Spillern Projektgruppe "Generationentreff Spillern Miteinander - Füreinander"]()